Berlin () – Der für Gesundheitsschutz verantwortliche Vorstand der IG Metall, Hans-Jürgen Urban, fordert Arbeitgeber und Aufsichtsbehörden angesichts steigender Temperaturen infolge des Klimawandels zur Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen in Betrieben auf.
„Es ist höchste Zeit, nicht nur über die jährlich wiederkehrende Sommerhitze zu reden, sondern zu handeln“, sagte Urban der „Rheinischen Post“. Bauliche Maßnahmen zum Wärmeschutz seien in viel zu wenigen Werkhallen umgesetzt, die rechtlichen Anforderungen dafür existierten aber längst, so Urban.
„Es fehlt an genügend Überwachung, ob die Hitzeschutzregeln auch im Betrieb eingehalten werden“, sagte er und fügte hinzu: „Damit Beschäftigte nicht nur auf dem Papier geschützt werden, braucht es eine bessere Überwachung bis hin zu Sanktionen für untätige Unternehmen.“ Bei Arbeit unter freiem Himmel sei auch UV-Strahlung ein großes Problem. „Hier ist der Gesetzgeber gefordert, Höchstwerte zum Schutz der Beschäftigten vor der Strahlung und entsprechende Maßnahmen festzulegen“, so Urban.
Sebastian Schneider, Arbeitsschutzexperte beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sagte unterdessen der Zeitung: „Beschäftigte vor Hitze zu schützen ist Verantwortung der Arbeitgeber.“ Und weiter: „Der Arbeitsschutz bietet jetzt schon gute Leitplanken und gleichzeitig die notwendige Flexibilität für individuelle Lösungen in den Betrieben.“ Allerdings setzten nicht alle Arbeitgeber den Hitzeschutz auch entsprechend um. „Deshalb braucht es mehr Kontrollen und mehr Personal in den Arbeitsschutzbehörden“, so der DGB-Experte.
Das könnte Sie auch interessieren:- Union will unterirdische Krankenhäuser für… Berlin () - Als Vorbereitung auf einen möglichen Bündnis- oder Verteidigungsfall hat Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, den Bau unterirdischer Kliniken ins Spiel…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte… Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Hausärzte lehnen Abschaffung von telefonischer… Köln () - Die deutschen Hausärzte haben Forderungen der Arbeitgeber nach einer Abschaffung der telefonischen Krankschreibung scharf zurückgewiesen.Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, sagte…
- Rufe nach Stopp der Krankenhausreform Berlin () - Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Krankenhausreform am Donnerstag im Bundestag werden Rufe nach einem Stopp der Umbaupläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
- Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job Berlin () - Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland arbeiten auch dann, wenn sie krank sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbunds…
- Gesundheitsverbände drängen auf Kurswechsel im… Berlin () - Ein breites Bündnis aus mehr als 30 großen Verbänden im Gesundheitswesen hat vor erheblichen Leistungskürzungen gewarnt, sollte die Politik weiterhin einen grundsätzlichen…
- Spahn warnt vor "Querdenkergerichtshof" zu… Berlin () - Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die zu seiner Zeit verhängten Corona-Maßnahmen verteidigt, aber auch eine "breite Diskussion" angeregt."Es ging nie…
- Arbeitgeber wollen Ende der telefonischen Krankschreibungen Berlin () - Die deutschen Arbeitgeber fordern von der künftigen Bundesregierung Milliardenentlastungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe) berichtet, wollen…
- 39 Anträge für Cannabis-Clubs in NRW Köln () - Den Bezirksregierungen in NRW liegen insgesamt 39 Anträge zur Gründung von Cannabis-Anbauvereinigungen vor. Das ergab eine Abfrage der "Rheinischen Post".Demnach kamen neun…
- Kinder- und Jugendärzte: Mehr Depressionen bei… Berlin () - Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, hat darauf hingewiesen, dass infolge der Corona-Pandemie mehr junge Menschen in Deutschland unter…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Büros (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.