Berlin () – FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann spricht sich für mehr Aufklärung im Bereich HIV/Aids aus. „Wir waren schon weiter“, sagte Ullmann den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Montagsausgaben).
„Wir wollen das Bundesinstitut für gesundheitliche Aufklärung in eine Institution für öffentliche Gesundheit überführen, um die Aufklärung wieder zu stärken. Früher gab es erfolgreiche, teils sehr witzige Kampagnen insbesondere der Deutschen Aidshilfe, die heute fehlen. Zudem vermisse ich die umfassende Vermittlung von Gesundheitskompetenz auf allen Ebenen.“
Es sei wichtig, dass Menschen über das Risiko Bescheid wüssten, sich testen ließen und im Falle von Risikogruppen auch eine antiretrovirale PrEP-Therapie erhielten, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. „Aber viele verbinden schon mit einem HIV-Test ein Stigma – das darf nicht sein.“
Gerade in ländlichen Räumen mangelt es laut dem FDP-Politiker an angemessener Versorgung. „Wir müssen auch die Verfügbarkeit der PrEP-Therapie, insbesondere in ländlichen Regionen Deutschlands, vorantreiben“, sagte Ullmann, der Mediziner und Universitätsprofessor für Infektiologie in Würzburg ist. „Die Expertise konzentriert sich auf Ballungsräume. Wir hoffen, dass die Telemedizin, aber auch die Weiterentwicklung der Medikamente hin zu einer Spritze, die z.B. einmal im Jahr verabreicht wird, den Zugang verbessert.“
Die Frage, ob PrEP generell stärker beworben werden sollte, bejahte der FDP-Bundestagsabgeordnete: „Jeder, der viele sexuelle Partner hat oder risikoreiche sexuelle Praktiken ausübt, ist potenziell gefährdet. Dramatisch ist, dass bei einem Drittel der Patienten in Deutschland, die neu diagnostiziert werden, die Infektion bereits das Immunsystem geschwächt hat, die Diagnose also sehr spät erfolgt. Das sollte uns zu denken geben.“
Diese Woche findet die Welt-Aids-Konferenz in München statt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kondom (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Welt-Alzheimertag: FDP-Fraktion will… Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, hält angesichts der zunehmenden Zahl von Demenz-Erkrankungen in Deutschland mehr Investitionen in die klinische Forschung…
- RKI: Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland… Berlin () - Die Zahl der gesicherten HIV-Neudiagnosen in Deutschland ist geringfügig gestiegen. Nach 3.279 Neudiagnosen im Jahr 2022 verzeichnete das Robert-Koch-Institut für 2023 insgesamt…
- FDP kritisiert Lauterbach-Äußerung zum Ärztemangel Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erntet mit seinen Warnungen vor einem gravierenden Hausärztemangel Kritik auch in der eigenen Koalition. Der gesundheitspolitische Sprecher der…
- FDP hält "Pandemie der Ungeimpften" für… Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Andrew Ullmann, hält die aktuelle Debatte um die "Pandemie der Ungeimpften" für unnötig, kritisiert aber auch die…
- Rufe nach Vorbereitung auf Vogelgrippe-Ausbreitung in Europa Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, mahnt eine gute Vorbereitung auf eine mögliche Verbreitung des Vogelgrippe-Erregers in Europa an."Wichtig ist jetzt…
- Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären Berlin () - Nach der juristischen Schlappe des Bundes vor dem Oberlandesgericht Köln im Zusammenhang mit Lieferungen von Corona-Schutzmasken machen sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag…
- Organspende: Lauterbach begrüßt Initiative zur… Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bundesratsinitiative zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende ausdrücklich begrüßt. "Ohne die Widerspruchslösung werden wir weiterhin…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder… Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Befragung unter gesetzlichen Versicherten im Auftrag…
- Etwas weniger Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern Berlin () - Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2023 bundesweit insgesamt 12.438 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Zahl liege geringfügig unter dem…
- Grüne wollen Gesundheitskosten von Arbeitslosen… Berlin () - Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag, hat fehlende Steuermittel für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeld-Empfängern bemängelt. "Die Gesundheitsversorgung von Bürgergeld-Empfängern ist…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.