Berlin () – Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigte interne Aufarbeitung der Maskenbeschaffung hat erste personelle Konsequenzen. Die FAZ schreibt in ihrer Samstagausgabe, das Ministerium habe sich in mindestens einem Fall mitten im Gerichtsverfahren von seinen Anwälten getrennt.
„Die bisherigen Prozessbevollmächtigten werden die Beendigung des Mandats zeitnah anzeigen“, schreibt der neue Anwalt an das Gericht. Die Ablösung von Anwälten ist angesichts des speziellen Vertrauensverhältnisses in der Regel ohne Vertragsstrafen des Mandanten möglich, trotzdem entstehen meist hohe Kosten. Allein die Einarbeitung in die Kilometer von Akten nehmen geschätzt 200 bis 400 Anwaltsstunden in Anspruch, sagte ein Eingeweihter. Bei einem Stundensatz von 450 Euro bedeute der „Pferdewechsel mitten im Verfahren“ Kosten für den Steuerzahler von bis zu 180.000 Euro.
Die Ablösung von Anwälte ist wichtig, weil Lauterbach sich über deren Arbeit enttäuscht gezeigt hatte und angesichts der Rückschläge vor Gericht eine neue Rechtsstrategie verfolgt. „Mit dieser Niederlage vor Gericht hatten die uns beratenden Großkanzleien nicht gerechnet“, hatte der Minister der FAZ nach der ersten OLG-Entscheidung gesagt. „Es lässt sich nicht leugnen, dass wir erhebliche Probleme vor Gericht haben.“
Lauterbach hatte vergangene Woche angekündigt, die Maskenvorgänge durch die ehemalige Verteidigungsstaatssekretärin Margaretha Sudhof (SPD) untersuchen zu lassen: „Dazu gehört auch, die Rechtsstrategie zu bewerten und zu fragen, ob wir mit den richtigen Kanzleien zusammenarbeiten.“ Offenbar ist die Entscheidung gefallen, dass die bisherigen Vertreter nicht die richtigen sind. Das Ministerium wollte sich dazu öffentlich nicht äußern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Karl Lauterbach (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Lauterbach beruft Beauftragte für Aufklärung von… Berlin () - Um Licht in die umstrittene Beschaffung von Schutzausrüstung in der Frühphase der Corona-Pandemie zu bringen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine interne…
- Gesundheitsministerium: Bund zahlte zu viel für Masken Das Bundesgesundheitsministerium hat vor Gericht anerkannt, dass es zu Beginn der Coronakrise überhöhte Preise für Masken gezahlt hat, was einen Verstoß gegen Preisvorschriften für öffentliche…
- Gesundheitsministerium fürchtet weiter hohe Kosten… Berlin () - Nach den jüngsten Niederlagen vor Gericht gegen Lieferanten von Corona-Schutzmasken trifft das Bundesgesundheitsministerium in seiner Haushaltsplanung Vorsorge für Kosten in dreistelliger Millionenhöhe,…
- Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide Berlin () - Jeder Zweite in Deutschland ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Demoskopischen Instituts Allensbach…
- FDP will Corona-Untersuchungsausschuss im nächsten Bundestag Die FDP plant, im Bundestag einen Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie einzurichten, um die Corona-Verordnungen der Bundesländer zu überprüfen, da die zuvor vorgeschlagene Enquete-Kommission angesichts neuer Enthüllungen…
- FDP-Fraktion sieht Zeit für Corona-Aufarbeitung als… Berlin () - Nach dem Scheitern einer Koalitionseinigung zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat die FDP ihre Ablehnung des SPD-Vorschlags eines Bürgerrats verteidigt. "Wir als FDP-Fraktion…
- Bisher 77 Klagen gegen NRW-Krankenhausreform Die Zahl der Klagen gegen die Krankenhaus-Reform in Nordrhein-Westfalen steigt, mit bislang 77 bekannten Klagen, von denen 32 aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf stammen. Das Ministerium…
- Lauterbach über Corona-Kurs: "Darauf können wir… Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt das Vorgehen der Bundesregierung während der Coronapandemie und spricht sich erneut für eine Aufarbeitung der Maßnahmen während…
- Bericht: Masken-Prozesse bescheren Ministerium hohe… Berlin () - Im Zusammenhang mit den Gerichtsverfahren um den Einkauf von Corona-Masken in der Amtszeit des damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat der Bund…
- Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppen Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten wolle er stoppen, sagte…