Düsseldorf () – Pflegebedürftige in NRW müssen noch mehr für das Heim zahlen. „Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in NRW aus eigener Tasche bezahlen müssen, ist erneut angestiegen“, heißt es in einer Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (VdEK) NRW, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochausgabe berichtet.
So zahlen die zu Pflegenden in NRW durchschnittlich monatlich einen Eigenanteil von 3.200 Euro im ersten Aufenthaltsjahr, das sind 259 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Im zweiten Aufenthaltsjahr beträgt die monatliche Eigenbeteiligung demnach nun 2.957 Euro, das ist ein Plus von 275 Euro gegenüber dem Vorjahr, heißt es weiter.
Der Verband sieht die Landesregierung in der Pflicht: „Dass die Eigenbeteiligung so hoch ist, liegt auch daran, dass das Land seine Verantwortung ignoriert“, sagte Dirk Ruiss, Leiter der VdEK-Landesvertretung, der Zeitung. Gegenüber den Vorjahren seien allein die Investitionskosten pro Heimbewohner um 33 Euro auf nun 605 Euro monatlich gestiegen. Allein die Übernahme dieser Kosten, wie gesetzlich vorgesehen, würde Heimbewohner entlasten, so Ruiss. Dem Verband gehören unter anderem TK, Barmer, DAK und KKH an.
Das könnte Sie auch interessieren:- Lauterbach erwägt Obergrenze für Pflegekosten Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Kosten in der Langzeitpflege für Angehörige und Pflegebedürftige senken. "Wir müssen dazu kommen, dass wir vielleicht…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Krankenkassen erwarten Anstieg des Pflegebeitrags 2025 Berlin () - Die Krankenkassen erwarten 2025 einen Anstieg des Pflegeversicherungsbeitrags. "Die Pflegekassen gehen davon aus, dass die Finanzmittel im ersten Quartal 2025 insgesamt weniger…
- GKV-Daten: Gehälter für Pflegekräfte um neun Prozent… Berlin () - Beschäftigte in der Pflege bekommen mehr Geld als noch vor einem Jahr. Das geht aus Daten des GKV-Spitzenverbandes hervor, über die die…
- Zahl der Krankenhaus-Behandlungen gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 oder 2,4 Prozent auf…
- Gesundheitsminister will Eigenanteil bei… Berlin () - Angesichts der weiter steigenden Eigenanteile bei der Pflege im Heim will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Pflegereform mit einer Begrenzung der Beteiligung…
- Pflegeheime schränken Leistungen wegen Personalmangel ein Berlin () - 63 Prozent der ambulanten Dienste und Pflegeheime haben ihre Leistungen in den vergangenen sechs Monaten aus personellen Gründen eingeschränkt. Das geht aus…
- Zahl stationärer Krebsbehandlungen 2023 gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit stieg die Zahl der stationären Krebsbehandlungen gegenüber…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- DRK macht Bundesländer für hohe Pflegekosten verantwortlich Berlin () - Die deutsche Rotkreuz-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der deutschen Pflegepolitik. Die Situation in Pflegeeinrichtungen sei "äußerst besorgniserregend", sagte sie…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin mit Helferin (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.