Berlin () – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die von der Ampelkoalition geplante Finanzierung der erwarteten Milliardenkosten für die Krankenhausreform.
Die Absicht der Koalition, die Kosten von 50 Milliarden Euro zur Hälfte aus Beiträgen der gesetzlich Versicherten zu bezahlen, sei eine „Zweckentfremdung“ der Mittel und müsse gestoppt werden, sagte SoVD-Vorstandschefin Michaela Engelmeier dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Ohnehin seien bereits steigende Sozialversicherungsbeiträge prognostiziert worden.
„Diese einseitige Belastung der gesetzlich Versicherten lehnen wir ab“, sagte sie. Stattdessen sollte die Reform aus Steuermitteln finanziert werden, da das Steuersystem Unterschiede in der Einkommensverteilung besser berücksichtige und eine gerechtere Lastenverteilung ermögliche. Nur so könne die Reform ihre Ziele erreichen und allen Bürgern zugutekommen, so die SoVD-Chefin.
Das könnte Sie auch interessieren:- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Gutachten: Bund muss Pflegeversicherung Milliarden erstatten Berlin () - Der Bund ist nach einem neuen juristischen Gutachten aus verfassungsrechtlichen Gründen verpflichtet, der Pflegeversicherung die in der Corona-Pandemie entstandenen Mehrkosten in Milliardenhöhe…
- SoVD drängt wegen steigender Lebenserwartung auf… Berlin () - Angesichts der aktuellen Zahlen zur Lebenserwartung der Deutschen warnt die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, vor massiven Belastungen für das…
- Sozialverband SoVD kritisiert Lauterbach-Pläne für… Berlin () - Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hält Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine Pflegereform im Herbst für nicht…
- Sozialverband fordert Reform der Pflegeversicherung Berlin () - Angesichts der finanziellen Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung spricht sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine umfassende Reform aus."Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, die…
- Sozialverband vermisst Zusage für stabile… Berlin () - Der Sozialverband Deutschland hat kritisiert, dass im Koalitionsvertrag von Union und SPD eine Zusage für eine Stabilisierung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung…
- Viele Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder… Berlin () - Kassenpatienten warten in Deutschland länger auf Arzttermine als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Befragung unter gesetzlichen Versicherten im Auftrag…
- Sozialverband fordert Begrenzung der Eigenanteile für Pflege Berlin () - Angesichts der deutlich gestiegenen Eigenanteile für Pflegebedürftige im Heim fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Begrenzung der Zuzahlung. "Pflege darf kein Luxus…
- Sozialverband drängt auf Ausgestaltung von Krankenhausreform Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) drängt bei der Ausgestaltung der Krankenhausreform zum Handeln. "Jetzt muss es im Detail umgehend weitergehen und man darf…
- Sozialverband Deutschland dringt auf Reform des… Berlin () - Angesichts überfüllter Notaufnahmen und überlasteter Bereitschaftsdienste hält der Sozialverband Deutschland die geplante Notfallreform der Ampel-Regierung ohne eine gleichzeitige Reform der Rettungsdienste für…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.