Berlin () – Die Bundesländer fordern die Einführung einer verbindlichen Altersgrenze für die Abgabe von Energydrinks. Das meldet „Bild“ (Donnerstagausgabe).
Demnach bitten die Verbraucherschutzminister der Länder die Bundesregierung, eine Einführung wie in anderen Ländern zu prüfen. Vorgeschlagen wird eine Mindestgrenze von 16 Jahren, zitiert die Zeitung aus dem Protokoll der jüngsten Konferenz der Verbraucherschutzminister.
Ziel sei ein besserer Gesundheitsschutz von Kindern und Jugendlichen vor schädlichen Aufputschmitteln und Zucker, heißt es zur Begründung. Bundesernährungsministerium Cem Özdemir (Grüne) begrüßte den Vorschlag. Das sei ein „wichtiges Thema“, sagte ein Sprecher zu „Bild“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Energydrinks im Supermarktregal (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Neun Bundesländer wollen Softdrink-Steuer Berlin () - In den Bundesländern wächst der Druck auf die Bundesregierung, eine Steuer auf zuckerhaltige Limonaden einzuführen.Wie die "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das…
- Energydrinks: CDU spricht sich gegen Mindestalter… Berlin () - Die stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Christina Stumpp, spricht sich gegen eine Altersbeschränkung beim Verkauf von Energydrinks aus. "Der übermäßige Konsum von Energydrinks…
- Deutschland wieder frei von MKS - Özdemir mahnt zu… Berlin () - Auch wenn Deutschland wieder offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt, mahnt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu Wachsamkeit."Die aktuellen…
- Özdemir: Weiter zu viel Zucker, Fett und Salz in… Berlin () - Viele verarbeitete Lebensmittel in Deutschland enthalten weiter zu viel Zucker, Fette oder Salz. Das geht aus einem Zwischenbericht zur Nationalen Reduktions- und…
- Deutschland offiziell größtenteils frei von Maul-… Berlin () - Mit Ausnahme einer sogenannten "Containment Zone" gilt Deutschland wieder als "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei". Das hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) am…
- RKI-Protokolle: Drosten weist Vorwürfe zurück Berlin () - Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass sein Name in den bisher auf der RKI-Homepage…
- Auch Krankenkassen fordern Primärarztsystem Berlin () - Nach der Bundesärztekammer haben sich auch die Krankenkassen hinter schwarz-rote Pläne zur Patientensteuerung gestellt, um "unnötige Arzttermine" und "verstopfte Praxen" zu vermeiden.Deutschland…
- Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für… Berlin () - Ein Bündnis von 35 Organisationen aus Medizin, Wissenschaft sowie Verbraucher- und Kinderschutz appelliert an die Bundesregierung, das geplante Gesetz gegen Werbung für…
- Bundesregierung ebnet Weg für legalen Verkauf von Cannabis Berlin () - Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) treibt die Legalisierung von Cannabis voran. In einem Verordnungsentwurf hat das von Cem Özdemir (Grüne) geführte Ministerium jetzt die…
- Studie vorgestellt: Jedes vierte Kind durch Medien… Berlin () - Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland pflegt einen riskanten oder bereits pathologischen Medienkonsum. Wie aus einer am Mittwoch…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.