München () – Bayern hat sein landesweites Abwassermonitoring zuletzt auch auf die Diagnostik von Influenza-Viren ausgeweitet. „Wir haben mit dem Abwassermonitoring während der Corona-Pandemie ein modernes und effizientes Tool zur Überwachung des Infektionsgeschehens eingerichtet“, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) am Sonntag. Inzwischen untersuche man es auch auf Influenza A- und B-Viren.
„Wir nutzen für unser Abwassermonitoring Daten von 30 Beprobungsstandorten aus allen Regierungsbezirken Bayerns“, fügte Gerlach hinzu. Das liefere „belastbare Ergebnisse“. Die Beprobung der Standorte erfolgt demnach zweimal in der Woche.
„Grundsätzlich lassen sich von infizierten Menschen ausgeschiedene Erreger im Abwasser molekularbiologisch nachweisen und bis zu einem gewissen Grad in ihrer Menge bestimmen“, sagte Christian Weidner, Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). „Virus-Vorkommen in der Bevölkerung können so losgelöst von der direkten Testung infizierter Personen ermittelt werden.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasserrohre (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Bayern pocht auf rasche Korrekturen bei Krankenhausreform Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert schnelle Anpassungen an der federalen Krankenhausreform, da diese den Ländern künftig nur eingeschränkten Spielraum bei der Krankenhausplanung lässt. Sie warnt,…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende… München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Analyse: Vielen Krankenhäusern drohen Einbußen durch… Berlin () - Laut einer im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellten Untersuchung drohen einer Vielzahl von Kliniken aufgrund der geplanten Reform durch Bundesgesundheitsminister Karl…
- Bayern will Hospizversorgung ausbauen München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) plant einen weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat.Man fördere in Form einer Investitionskostenförderung die Errichtung von stationären…
- Bayern verlangt "Zukunftskommission… München () - Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, noch vor der Bundestagswahl eine nationale "Zukunftskommission Pflege" einzusetzen.…
- H5N1: Grüne wollen neue Notfallpläne für Impfstoffproduktion Berlin () - Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Janosch Dahmen, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich besser auf eine rasante Ausbreitung der Vogelgrippe vorzubereiten.…
- USA: Katzenfutter wegen Vogelgrippe-Verdacht zurückgerufen Ein US-Tierfutterhersteller hat Katzenfutter zurückgerufen, nachdem Proben des Futters positiv auf den H5N1-Vogelgrippevirus getestet wurden, nachdem eine Katze in Washington County nach dem Verzehr dieses…
- Lauterbach will "begleitetes Trinken" abschaffen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das sogenannte begleitete Trinken für 14- bis 16-Jährigen abschaffen. "Aus gesundheitspolitischer Sicht kann es zu diesem Thema…
- USA: Experten besorgt über Ausbreitung der… Washington D.C. () - Neue Daten deuten auf eine deutliche Verbreitung von Geflügelpest-Viren unter Milchkühen in den USA hin. Bislang wurden Infektionen mit hochpathogenem aviären…
- Ost-Bundesländer erwarten keine Schließungen wegen… Lutherstadt Wittenberg () - Die Ministerpräsidenten der Ost-Bundesländer gehen davon aus, dass dort durch die Krankenhausreform keine weiteren Kliniken geschlossen werden müssen. Man habe "eine…