Bonn () – Der Bundesrechnungshof hat dem Gesundheitsministerium erneut schwere Fehler bei den Maskenkäufen in der Coronazeit vorgeworfen. In einem dritten Prüfbericht bescheinigen sie dem Ministerium unter Ex-Chef Jens Spahn (CDU), dass die für rund sechs Milliarden Euro gekauften Masken zu einem großen Teil keine Zulassung gehabt hätten und damit nicht verkehrsfähig gewesen seien, wie der „Spiegel“ berichtet.
Zwar berufe sich das Ministerium heute darauf, dass es eine „formlose Multitypen-Sonderzulassung“ vom Bundes-institut für Arzneimittel und Medizinprodukte gegeben habe. Aber dafür habe man in den Akten „keinerlei Anhaltspunkte gefunden“, so die Prüfer. Ohne Zulassung sei „der Wert der importierten Schutzmasken praktisch zunichtegemacht“ worden.
Das Ministerium hatte 2020 eine abgespeckte Prüfung für Infektionsschutzmasken eingeführt. Dadurch, so der Rechnungshof, sei eine Regelungslücke gegenüber den Standards für Arbeitsschutzmasken entstanden. Im Ergebnis seien die Masken mit „erheblichen Folgekosten“ eingelagert worden, statt ausgegeben zu werden. Am Ende stehe nun „die Vernichtung der nicht verteilten Ware“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Weggeworfener Mund-Nasen-Schutz im Herbst (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor, die am…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung Berlin () - Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sein Vorgehen bei der Beschaffung von Corona-Masken gegen Kritik verteidigt. Er frage sich, ob seine…
- Gesundheitsministerium fürchtet weiter hohe Kosten… Berlin () - Nach den jüngsten Niederlagen vor Gericht gegen Lieferanten von Corona-Schutzmasken trifft das Bundesgesundheitsministerium in seiner Haushaltsplanung Vorsorge für Kosten in dreistelliger Millionenhöhe,…
- Spahn gerät in Masken-Affäre immer stärker unter Druck Berlin () - Unionsfraktionschef Jens Spahn gerät in der Affäre um die Maskenbeschaffung in der Corona-Pandemie immer stärker unter Druck.Das berichten SZ, NDR und WDR,…
- Rechnungshof rügt Lauterbachs Ministerium Bonn () - Das Bundesgesundheitsministerium ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs nur unzureichend auf eine neuerliche Pandemie vorbereitet. Die Zahl der Intensivbetten sinke "kontinuierlich", zudem gebe…
- Spahn verteidigt umstrittene Corona-Masken-Beschaffung Berlin/Milwaukee () - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, steht zu seiner Verantwortung als ehemaliger Bundesgesundheitsminister für die Kosten der Maskenbeschaffung in der Frühphase…
- Bericht: Masken-Prozesse bescheren Ministerium hohe… Berlin () - Im Zusammenhang mit den Gerichtsverfahren um den Einkauf von Corona-Masken in der Amtszeit des damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat der Bund…
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung… Berlin () - Der Abschluss der Aufklärung im Bundesgesundheitsministerium zur Beschaffung von Corona-Schutzmasken in der Frühphase der Pandemie vor fünf Jahren verzögert sich weiter. Weil…
- Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen Berlin () - Dem Bundesgesundheitsministerium droht in Zeiten knapper Haushaltskasse eine Zahlung von 2,3 Milliarden Euro an Lieferanten von Corona-Masken. Dies geht aus der Antwort…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.