Berlin () – Nach dem Beschluss des Bundestages zu THC-Grenzwerten im Straßenverkehr wird eine Entscheidung des Bundesrates verzögert.
Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagsausgabe unter Berufung auf Länderkreise. Demnach hat der sogenannte Ständige Beirat einer Fristverkürzungsbitte der Regierungsfraktionen nicht entsprochen. Damit wird der Bundesrat sich mit dem Gesetz erst am 5. Juli befassen, das Inkrafttreten verzögert sich somit.
Das Gesetz, das nach der Teillegalisierung von Cannabis den THC-Grenzwert im Straßenverkehr regeln soll, ist ein Einspruchsgesetz. Der Bundesrat kann das Gesetz billigen oder den Vermittlungsausschuss anrufen. Die Regierungsfraktionen wollten mit der Fristverkürzungsbitte erreichen, dass der Bundesrat sich bereits am 14. Juni damit befassen soll.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
„Smoke-in“ vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die im Cannabis-Gesetz verankerte Möglichkeit, gemeinschaftlich und nicht-gewerblich Cannabis in Vereinen oder Genossenschaften anzubauen. "Mit den Anbauvereinigungen…
- Apotheken wollen Cannabis auch ohne Rezept verkaufen Berlin () - Der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, fordert von der Politik, Apotheken den Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept zu erlauben. "Nachdem…
- Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis Berlin () - Nach dem heftigen Konflikt zwischen deutschen und niederländischen Rauschgiftbanden um vermutlich 300 Kilogramm verschwundenes Cannabis im Raum Köln warnt der Bund deutscher…
- Deutsche Bahn verbietet Cannabis-Konsum in allen Bahnhöfen Berlin () - Die Deutsche Bahn verbietet das Rauchen von Joints in allen Bahnhöfen und auf allen Bahnsteigen. Ab nächste Woche sollen bundesweit entsprechende Verbotsplakate…
- Huber kündigt Sondereinheiten für Kontrollen von… München () - CSU-Generalsekretär Martin Huber hat eine strenge Überwachung der Cannabis-Regeln in Bayern angekündigt. "Bayern wird keine Kiffer-Hochburg, das Landesamt für Gesundheit wird eine…
- Cannabis-Freigabe hat keine Anbaueffekte für Landwirtschaft Berlin () - Die Teil-Freigabe von Cannabis hat laut Bundesregierung keine positiven Anbaueffekte in der Landwirtschaft verursacht. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, geht dies…
- Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss zur… Berlin () - Der Bundesrat hat den Weg für die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) frei gemacht. Die Länderkammer stimmte am Freitag gegen die…
- Landesgesundheitsminister erwarten Klagen gegen… Kiel () - Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU), hat vor Klagen gegen die vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte…
- SPD und Union kritisieren boomendes Geschäft mit… Berlin () - Der rasante Zuwachs von Cannabis-Verschreibungen via Privatrezept besorgt Bundestagsabgeordnete von SPD und Union. "Wir beobachten, dass es auf einmal Online-Plattformen gibt, auf…
- Laumann dringt auf Widerspruchslösung bei Organspende Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat vor den Beratungen im Bundestag für die Einführung einer Widerspruchsregelung im Transplantationsgesetz geworben, da aktuell rund 8.400 Menschen in Deutschland…