Berlin () – Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) rechnet mit einem sprunghaften Anstieg des Gesamtbeitragssatzes der Sozialversicherungen bis zum Jahr 2035. Bis 2035 sei mit 51 Prozent Gesamtbeitrag zu rechnen, heißt es in einer Berechnung, über die die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am Freitag berichtet.
Alle Sozialversicherungen zusammen umfassten derzeit 40,9 Prozent der Einkommen bis zur Bemessungsgrenze. Das ist schon jetzt mehr als die „Sozialgarantie“ von 40 Prozent.
Der Durchschnittsbeitrag zur Pflegeversicherung steige von 3,4 auf 6,2 Prozent, zur Rente von 18,6 auf 22,3, der Beitrag zu den Krankenkassen (GKV) von 14,6 auf 18,2 Prozent, so der Interessensverband. Unveränderte blieben die Arbeitslosenversicherung mit 2,6 und der GKV-Zusatzbeitrag mit 1,7 Prozent.
„Das Gesundheitsministerium erzielt keinen Konsens für eine generationengerechte Finanzierung der Pflege“, moniert PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. „Das ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Umlagesystem der sozialen Pflegeversicherung in eine Sackgasse geraten ist.“
Das könnte Sie auch interessieren:- Scholz-Plan für Pflegeversicherung wird konkreter Berlin () - Beim TV-Duell am Sonntag erzeugte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinen Andeutungen zu einer umfassenden Pflegereform noch Fragezeichen, nun werden neue Details…
- GKV-Spitzenverband verzeichnet sprunghaften Anstieg… Berlin () - Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen verzeichnet eine außergewöhnlich starke Zunahme von Pflegebedürftigen in Deutschland: "Wir sehen einen sprunghaften Anstieg bei den Pflegefällen",…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Private Krankenversicherer erhöhen Preise deutlich Berlin () - Die meisten privaten Krankenversicherer (PKV) erhöhen mit Wirkung 2025 ihre Preise deutlich. Rund zwei Drittel der 8,7 Millionen Vollversicherten sind betroffen, berichtet…
- Ausgaben für medizinische Hilfsmittel steigen immer weiter Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) geben immer mehr Geld für medizinische Hilfsmittel wie Hörhilfen, Prothesen, Bandagen oder Rollatoren aus.2023 zahlten die Krankenkassen rund…
- PKV will nicht für Lauterbachs Krankenhausreform zahlen Berlin () - Trotz der Aufforderung der Ampelkoalition weigert sich die private Krankenversicherung (PKV), sich an den Kosten der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…
- GKV-Daten: Gehälter für Pflegekräfte um neun Prozent… Berlin () - Beschäftigte in der Pflege bekommen mehr Geld als noch vor einem Jahr. Das geht aus Daten des GKV-Spitzenverbandes hervor, über die die…
- Private Krankenversicherer gegen Scholz-Pläne zu… Berlin () - Die Privaten Krankenversicherer (PKV) lehnen die Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ab, zur Pflegefinanzierung enger mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammenzuarbeiten und…
- Krankenkassen erwarten Anstieg des Pflegebeitrags 2025 Berlin () - Die Krankenkassen erwarten 2025 einen Anstieg des Pflegeversicherungsbeitrags. "Die Pflegekassen gehen davon aus, dass die Finanzmittel im ersten Quartal 2025 insgesamt weniger…
- Krankenkassen halten deutlich höheren Zusatzbeitrag… Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) halten angesichts ihrer dramatischen Finanzlage im kommenden Jahr einen deutlich höheren Zusatzbeitrag für nötig als bislang befürchtet."Da es…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.