Berlin () – Sozialverbände heben den Zusammenhang von Einsamkeit und Armut hervor. „Einsamkeit und Armut gehen oft Hand in Hand“, sagte der Präsident der Arbeiterwohlfahrt, Michael Groß, der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
„Menschen mit weniger Geld werden immer mehr an den Rand der Gesellschaft verdrängt, und zwar sowohl im übertragenen wie auch im tatsächlichen Sinn.“ Er ergänzte: „Die günstigen Wohnungen sind meistens nicht gut angebunden, weiter draußen und mit schlechterer Infrastruktur ausgestattet. Und wer sich nicht leisten kann, sich mit Freunden im Café zu treffen, ins Kino zu gehen oder die Kinder in den Zoo zu schicken, ist zunehmend isoliert. Mit weniger sozialen Kontakten erodiert auch das Gefühl von Zugehörigkeit zur Gemeinschaft, zu einem Gemeinwesen.“
Groß fügte hinzu: „Corona war hier sicherlich eine Zäsur. Viele unserer Angebote konnten nur noch digital vorgehalten oder mussten vorübergehend eingestellt werden. Und nach der akutesten Phase der Pandemie ist es nicht überall gelungen, nahtlos wieder an vorpandemische Zeiten anzuknüpfen.“
Joachim Hagelskamp vom Paritätischen Gesamtverband ergänzte mit Blick auf die zunehmende Einsamkeit: „Man könnte von einer Volkskrankheit sprechen, die oft mit weiteren körperlichen Krankheiten einhergeht.“ Mit Blick auf Einschnitte in Landes- und Bundeshaushalten, die auch die Wohlfahrt betreffen, fügte er hinzu: „Viele Einrichtungen haben bereits geschlossen oder werden schließen müssen, weil sie nicht mehr finanziert werden oder sie keine passenden Räumlichkeiten mehr finden. Wenn diese Begegnungsstätten wegbrechen, bleiben viele Menschen daheim und in ihrer Einsamkeit. Eine gute soziale Infrastruktur ist unserer Meinung die beste Prävention gegen Einsamkeit.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Wissenschaftler: Einsamkeit so schädlich wie 15… Bochum () - Der Neurowissenschaftler Dirk Scheele von der Ruhr-Universität in Bochum warnt vor den Risiken zunehmender Einsamkeit in der Gesellschaft. Diese könne auch Einfluss…
- Erst 75 Prozent der Rezepte sind E-Rezepte Seit Januar 2024 ist das elektronische Rezept (E-Rezept) für Kassenpatienten Pflicht, dennoch werden weiterhin viele Papierrezepte ausgestellt, insbesondere in Notfällen oder bei technischen Problemen. Der…
- Ausreise von Syrern: Ärzteverbände befürchten… Ärzte- und Pflegeverbände warnen vor möglichen Versorgungslücken in Deutschland, falls syrische Ärzte aufgrund der politischen Situation in ihrem Heimatland zurückkehren. Michael Weber, Präsident des Verbands…
- Familienministerin sieht Einsamkeit als Gefahr für… Berlin () - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hält weit verbreitete Einsamkeit für eine Gefahr für die Demokratie. "Mit jedem Menschen, der sich zurückzieht, entsteht ein…
- Union will Bundestag zur "cannabisfreien… Berlin () - Die Union fordert Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) auf, den Deutschen Bundestag zur "cannabisfreien Zone" zu machen.Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen…
- Kinder- und Jugendärzte: Mehr Depressionen bei… Berlin () - Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, hat darauf hingewiesen, dass infolge der Corona-Pandemie mehr junge Menschen in Deutschland unter…
- Experten halten Kliniken für unzureichend auf… Die deutschen Krankenhäuser sind nach Ansicht von Fachpolitikern und Mediziner nicht ausreichend auf Katastrophen- oder Kriegsfälle vorbereitet, was zu gefährlichen Personal- und Koordinationsmängeln führen könnte.…
- Wirtschaftsverbände sympathisieren mit… Die Präsidenten der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) befürworten die Diskussion um die Einführung einer Teilzeit-Krankschreibung, wie sie…
- Michael Müller zeigt Verständnis für Kritik an… Berlin () - In der Debatte über eine Aufarbeitung der Pandemie-Zeit zeigt Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) Verständnis für Kritik an den Corona-Maßnahmen.…
- Allergologen: Bienenstiche werden oft unterschätzt Berlin () - Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) warnt davor, die Folgen von Wespen- und Bienenstichen für Allergiker zu unterschätzen."Etwa 20…