Berlin () – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zeigt sich angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten alarmiert. „Jeder einzelne Todesfall zeigt, wie Drogen wie Heroin und Kokain Menschen zerstören“, sagte Faeser anlässlich der am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Bundesdrogenbeauftragten. „Besonders deutlich ist der Anstieg der Todeszahlen in Zusammenhang mit Kokain und Crack, das ist auch eine fatale Folge des immer größeren Angebots in Deutschland.“
Faeser verwies auf den zuletzt gestiegenen Fahndungsdruck gegenüber internationalen Drogenkartellen: „Wie stark wir handeln, zeigen über 1.700 vollstreckte Haftbefehle in den `EncroChat`-Verfahren gegen die organisierte Kriminalität.“
Um den Import von Drogen zu unterbinden, müssten die deutschen Hochseehäfen besser geschützt werden, so Faeser. „Dazu gehören: engmaschige Kontrollen, hohe Wachsamkeit und effektive Korruptionsprävention in den Häfen. Klar ist aber auch: Wir müssen den Drogenhandel schon viel früher stoppen, bevor die großen Mengen an Kokain unsere Häfen erreichen.“
Am Morgen hatte der Bundesdrogenbeauftragte neue Zahlen des BKA bekannt gegeben, nach denen die Zahl der Drogentoten auch im Jahr 2023 weiter angestiegen ist. So seien 2.227 drogenbedingte Todesfälle registriert worden – rund zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber 2014 hat sich die Zahl der Drogentoten damit etwa verdoppelt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Drogendealer (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Zahl der Drogentoten steigt weiter - Mischkonsum als Risiko Berlin () - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist auch im Jahr 2023 weiter gestiegen. So hat das Bundeskriminalamt 2.227 drogenbedingte Todesfälle registriert -…
- Deutschland beschließt zusätzliche medizinische… Berlin () - Deutschland will künftig weitere bis zu 50 Millionen Euro für die Aufnahme und Behandlung verletzter ukrainischer Soldaten zur Verfügung stellen. Darauf hat…
- Senioren-Union drängt auf Finanzreform für… Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU, Fred-Holger Ludwig, erhebt wegen fehlender Reformen der Pflegeversicherung schwere Vorwürfe gegen die Ampelkoalition. "Dass die Ampel…
- FDP lehnt Abtreibungsregelung außerhalb des Strafrechts ab Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine Änderung der geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch trotz anderslautender Expertenempfehlung ab. "Es gibt keine Vereinbarung in der Koalition, dass…
- Lauterbach will steigende Pflegekosten stoppen Berlin () - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will keine weiteren Belastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Den stetigen Anstieg der Pflegekosten wolle er stoppen, sagte…
- Neue EU-Drogenagentur startet Lissabon/Berlin () - Die neue Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) ersetzt ab Mittwoch die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Diese war bereits seit…
- DIW: Psychische Gesundheit junger Menschen stark… Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die psychische Gesundheit junger Menschen während der Corona-Pandemie erheblich schlechter betroffen war als während der…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Kokain in Deutschland auf dem Vormarsch In Deutschland steigt der Kokainkonsum unter Erwachsenen im Alter von 18 bis 59 Jahren stetig an, von 0,6 Prozent im Jahr 2015 auf 1,6 Prozent…