Wiesbaden () – Die Menschen in Deutschland treiben etwas mehr Sport als früher. 34 Minuten verbringen Menschen ab zehn Jahren durchschnittlich pro Tag mit Leibesübungen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Grundlage der Zeitverwendungserhebung 2022 mit.
Das waren täglich fünf Minuten mehr als zehn Jahre zuvor: Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten sich die Menschen damals im Schnitt noch 29 Minuten am Tag sportlich betätigt. Männer machen durchschnittlich mehr Sport als Frauen: Während Männer zuletzt 36 Minuten am Tag sportlich aktiv waren, verbrachten Frauen 32 Minuten des Tages mit Sport.
Gegenüber anderen Freizeitaktivitäten nimmt Sport im täglichen Leben der Menschen in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle ein: Im Schnitt verbrachten sie knapp ein Zehntel ihrer Freizeit von insgesamt sechs Stunden und zehn Minuten am Tag mit Sport. Mit zwei Stunden und acht Minuten entfiel gut ein Drittel der Freizeit auf Fernsehen und Streaming.
Für das Treffen und den Kontakt mit Freunden und Familie wurden eine Stunde und 15 Minuten täglich aufgewendet (inklusive Telefonaten, elektronischer Kommunikation und sozialer Medien). Gut eine halbe Stunde (33 Minuten) am Tag verbrachten die Menschen am Computer oder am Smartphone (ohne elektronische Kommunikation oder soziale Medien). 27 Minuten entfielen auf das Lesen von gedruckten oder digitalen Medien. Ausruhen und das Ausüben von Hobbys kamen auf durchschnittlich elf beziehungsweise fünf Minuten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jogger (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2023 erneut gestiegen Wiesbaden () - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 mit rund 106.000 gemeldeten Fällen um 3,3 Prozent erneut gegenüber dem Vorjahr…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Immer mehr Behandlungen in Notfallambulanzen Im Jahr 2023 wurden in den deutschen Krankenhäusern etwa 12,4 Millionen ambulante Notfälle behandelt, was den höchsten Wert seit 2018 darstellt und einem Durchschnitt von…
- Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen Wiesbaden () - Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener…
- Im Schnitt 1.500 hitzebedingte… Wiesbaden () - Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden haben im Durchschnitt der Jahre 2002 bis 2022 zu knapp 1.500…
- Zahl der Alzheimer-Todesfälle binnen 20 Jahren fast… Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind rund 10.100 Menschen in Deutschland an einer Alzheimer-Erkrankung gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hat…
- Destatis: Zahl der Pflegebedürftige weiter gestiegen Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, was im Vergleich zu Dezember 2021 einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Diese Zunahme…
- Immer mehr Jugendliche wegen Psycho-Problemen im Krankenhaus Wiesbaden () - Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen wegen Psycho-Problemen ins Krankenhaus.Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die…
- Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa… Wiesbaden () - Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung und verliert weiter an Anschluss. Dies zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie…