Berlin () – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am Freitag den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas online veröffentlicht. Damit sollen Bürger zentral erfahren können, welche Klinik welche Leistung mit welcher Qualität anbietet.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach am Freitag von einem „übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel in Deutschland“. Der Bundes-Klinik-Atlas mache „unsere stationäre Versorgung sozial gerechter und leistet wichtige Vorarbeit für die anstehende Krankenhausreform“, so Lauterbach.
Die Daten würden „zur besseren Einordnung und zum besseren Vergleich“ in einem Tacho-System dargestellt, hieß es vom Ministerium. Dafür würden die am Krankenhausstandort erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu denen der anderen Krankenhausstandorte in Deutschland gesetzt und in Korridoren von je 20 Prozent dargestellt.
Das Portal ermögliche es Patienten, „gut informierte und fundierte Entscheidungen zur Auswahl eines Krankenhauses zu treffen, wobei sie oder er sich im Bundes-Klinik-Atlas auch bis zur kleinsten Detailebene herunterklicken kann“, sagte Claus-Dieter Heidecke, Leiter des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Der Bundes-Klinik-Atlas könne zudem als Katalysator dafür dienen, die Datengrundlage der Qualitätssicherung weiterzuentwickeln und so ein Angebot zu schaffen, das sich „wirklich an den Informationspräferenzen und Bedürfnissen“ von Patienten orientiere.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Krankenhausgesellschaft kritisiert neuen Klinik-Atlas Berlin () - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Klinik-Transparenz-Atlas von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der am Freitag offiziell vorgestellt und frei geschaltet werden soll,…
- Fachgesellschaften fordern Abschaltung von Klinik-Atlas Berlin () - Ein Zusammenschluss von fast 200 medizinischen Fachgesellschaften fordert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dringend auf, den Mitte Mai von ihm gestarteten Klinik-Atlas wegen…
- Klinikreform: Lauterbach stellt Einteilung von… Berlin () - Rund einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat das Bundesgesundheitsministerium etwas mehr Klarheit darüber geschaffen, wie sich die Klinikstruktur in Deutschland durch…
- Lauterbach kündigt übersichtlicheren Klinikatlas an Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den Bundesklinik-Atlas überarbeiten, der erst vor wenigen Wochen an den Start gegangen ist. "Wir unterziehen den Klinik-Atlas…
- Rechnungshof rügt Lauterbachs Ministerium Bonn () - Das Bundesgesundheitsministerium ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs nur unzureichend auf eine neuerliche Pandemie vorbereitet. Die Zahl der Intensivbetten sinke "kontinuierlich", zudem gebe…
- Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hat unmittelbar vor dem nächsten Umsetzungsschritt der landesweiten Klinikreform Augenmaß von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eingefordert. Das berichtet…
- Fast 150.000 Einträge im Organspende-Register seit… Berlin () - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat eine erste Bilanz zum Organspende-Register gezogen. Seit dem Start am 18. März 2024 haben sich laut…
- Abteilungsleiter Weller verlässt… Berlin () - Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht ein personeller Wechsel bevor.Michael Weller, Leiter der Abteilung "Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung" im Haus von CDU-Ministerin Nina Warken räumt…
- Bundestag beschließt Lauterbachs Medizinforschungsgesetz Berlin () - Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagnachmittag ein neues Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Für das Gesetz stimmten die Abgeordneten der Ampelkoalition, Gegenstimmen kamen von Union,…
- Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den… Düsseldorf () - Die Krankenhäuser in NRW werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sie mit neuen bürokratischen Auflagen zu belasten, ohne dass dabei ein Nutzen…
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.