Berlin () – Die Union hat vor deutlich steigenden Krankenkassenbeiträgen durch die Klinikreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewarnt. „Die einplanten 25 Milliarden Euro der Krankenkassen für den geplanten Krankenhaus-Transformationsfonds werden zusätzlich zu den anderen Mehrkosten voraussichtlich zu Mehrbelastungen der Beitragszahler um bis zu 0,5 Prozentpunkte führen“, sagte Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger (CSU) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Durch diese Maßnahme werden die Bürger zusätzlich belastet und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nimmt weiter dramatisch ab.“
Der Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen liegt derzeit im Schnitt bei 16,3 Prozent, was bereits ein Rekordwert ist. Mit den Mitteln des Transformationsfonds soll der geplante Umbau der Krankenhauslandschaft in Deutschland finanziert werden.
Die FDP lobte die Reform von Lauterbach. „Wir schaffen Anreize, bestimmte Behandlungen nach Möglichkeit ambulant und nicht im Krankenhaus durchzuführen“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem RND. „Wichtig ist aus unserer Sicht auch, dass die stationären Strukturen gerade im ländlichen Raum, wo die Menschen dringend drauf angewiesen sind, erhalten und modernisiert werden.“ Dürr kündigte aber zugleich an, die FDP werde im weiteren Prozess darauf achten, „dass die Reform möglichst bürokratiearm umgesetzt wird“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.
- Union will Kostenübernahme von Abnehmspritze bei… Berlin () - Die Union will erreichen, dass die sogenannte Abnehmspritze unter bestimmten Bedingungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Das sieht ein Bundestagsantrag der…
- CSU-Gesundheitspolitiker gegen Widerspruchslösung… Berlin () - In der Debatte über einen Systemwechsel bei der Organspende hat der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger an die Bundestagsabgeordneten appelliert, sich nicht der neuen…
- PKV will nicht für Lauterbachs Krankenhausreform zahlen Berlin () - Trotz der Aufforderung der Ampelkoalition weigert sich die private Krankenversicherung (PKV), sich an den Kosten der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…
- Lauterbach erwartet weitere Erhöhung der… Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat für den Jahresanfang 2025 steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung angekündigt."Beim Beitragssatz werden wir wohl einen Anstieg…
- Techniker Krankenkasse rechnet 2025 mit kräftigem… Hamburg () - In der gesetzlichen Krankenversicherung droht nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einem kräftigen Beitragsplus im kommenden Jahr eine weitere Erhöhung der…
- Union für Kostenübernahme bei Versorgung… Berlin () - Die Union im Bundestag fordert eine Kostenübernahme der medizinischen Versorgung vergewaltigter Frauen durch die Krankenkassen. Das geht aus einem Antrag der Unionsfraktion…
- AOK für Beteiligung Privatversicherter an… Berlin () - Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, appelliert an die Koalitionsfraktionen, auch die Privatversicherten an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)…
- Gesundheitsminister erwartet keine… Berlin () - Trotz des sprunghaften Anstiegs der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zum Jahreswechsel bewertet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein Regierungshandeln als kostendrückend."Ich mache Strukturreformen…
- NRW droht mit Klage gegen Krankenhausreform Düsseldorf () - Nach Bayern droht auch Nordrhein-Westfalen mit einer Verfassungsklage gegen die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). "Der Gesetzgebungsprozess zum Krankenhauversorgungsverbesserungsgesetz hat gerade…
- Gesundheitsministerium gesteht Beeinflussung von… Berlin () - Das Gesundheitsministerium von Karl Lauterbach (SPD) hat eingeräumt, an Entscheidungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Anpassung der Risikobewertung in der Corona-Pandemie beteiligt gewesen…