Berlin () – Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat die Entscheidung der Bundesregierung verteidigt, auch ein Jahr nach dem offiziellen Ende der Corona-Pandemie an der vorgeschriebenen Corona-Impfung für Soldaten festzuhalten. Sie finde die Entscheidung „nachvollziehbar“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben).
„Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Verteidigungsministerium und der Sanitätsdienst der Bundeswehr diese Entscheidung nach sorgfältiger Abwägung aller wissenschaftlichen Fakten und Entwicklungen getroffen haben.“
Die Pflicht in der Bundeswehr, sich gegen bestimmte Infektionskrankheiten impfen zu lassen, sei „richtig und wichtig, weil der Soldatenberuf besonders ist“, fügte Högl hinzu. Die Soldaten müssten jederzeit geschützt und die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sichergestellt sein.
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken Berlin () - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf Bundeswehrkrankenhäuser allein reichen nicht aus. Große Teile ihrer Fachkräfte würden…
- Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über… Berlin () - Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von Bundeswehrvertretern angestoßene Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall reagiert.Es sei so, dass…
- FDP lehnt Abtreibungsregelung außerhalb des Strafrechts ab Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine Änderung der geltenden Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch trotz anderslautender Expertenempfehlung ab. "Es gibt keine Vereinbarung in der Koalition, dass…
- Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen Berlin () - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das BKA…
- Deutschland beschließt zusätzliche medizinische… Berlin () - Deutschland will künftig weitere bis zu 50 Millionen Euro für die Aufnahme und Behandlung verletzter ukrainischer Soldaten zur Verfügung stellen. Darauf hat…
- Verteidigungsministerium hebt Corona-Impfpflicht für… Berlin () - Das Bundesverteidigungsministerium hat die Abschaffung der Corona-Impfpflicht für Soldaten beschlossen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) habe die allgemeine Duldungspflicht für die Covid-19-Impfung für…
- Spahn: "Keine Kenntnisse" über… Berlin () - Nach Medienberichten über die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl auf einen Laborunfall zurückzuführen sei, hat der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn…
- Bayerns Gesundheitsministerin drängt auf umfassende… München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der geplanten Pflegereform. "Wenn die pflegerische Versorgung mit Blick auf…
- Moderna hält Coronavirus für dauerhaftes Problem Cambridge () - Der Chef des US-Impfstoffherstellers Moderna, Stéphane Bancel, hält das Coronavirus für ein Problem, das nie mehr verschwinden wird. "Ich weiß, viele Menschen…
- Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro Berlin () - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung zufolge auf mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr. Zu…
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Eva Högl (Archiv)
|
Justin kümmert sich um die Kategorie Nachrichten.