Prall, glatt, jugendlich und frisch gerötet – Lippen können sinnlich sein und selbst ohne Lippenstift den Look bestimmen. Was aber, wenn sie dünn sind und faltig wirken? Lohnt sich das Aufspritzen und welche weiteren Möglichkeiten gibt es?
Lippenpflege für jeden Tag
Die Lippenhaut ist besonders dünn und empfindlich. Sie trocknet schneller aus als die Gesichtshaut, verliert dadurch an Volumen und wird faltig. Auch schmerzhafte Risse und das Schälen mit Einreißen sind allein durch fehlende Befeuchtung und mangelnden Schutz möglich.
Hinzu kommt, dass die Lippen beim Sprechen, Trinken und der einfachen Mimik stets in Bewegung sind. Hierdurch werden sie zusätzlich mechanisch belastet.
Schutz von außen
Ein besonders wichtiger Schritt bei der Lippenpflege ist es, die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren. Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Balsam, Creme, Honig, einfache Vaseline oder doch der Lippenpflegestift?
Empfehlenswert ist eine Kombination daraus. Honig desinfiziert, Aloe Vera spendet Feuchtigkeit, Balsam versorgt mit Fettsäuren. Am praktischsten und einfachsten ist eine hochwertige Lippenpflege, die über einen Lichtschutzfaktor verfügt. Dadurch muss auch unterwegs nicht auf die entspannende und wohltuende Versorgung verzichtet werden.
Lippenmasken oder ein sanftes Peeling bieten sich ebenfalls an, um die Durchblutung und damit die Versorgung anzuregen und zugleich abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. Die Erscheinung wird rosiger und praller.
Schutz von innen
Viel trinken, gesund essen, bewegen, massieren, auf Alkohol, ungeschützte Sonnenbäder und Zigaretten verzichten – schon kann sich die Erscheinung der Lippenhaut deutlich verbessern. Da sie sich schneller regeneriert, aber auch empfindlicher ist, sollte eine Versorgung von außen und innen parallel erfolgen.
Vor allem bei langen Aufenthalten in klimatisierten oder beheizten Räumen beugt bereits das vermehrte Trinken dem Austrocknen vor. Bei längeren Aufenthalten im Freien zählt vor allem der UV-Schutz, der sich zusätzlich durch die Zufuhr von Vitamin D verstärken lässt.
Lippen peelen oder nicht?
Ein leichtes Peeling der Lippen kann mit der Zahnbürste erfolgen oder mit speziellen Produkten durchgeführt werden. Die Maßnahme befreit von abgestorbenen Hautschuppen, kann die natürliche Farbe intensivieren, verbessert die Aufnahmefähigkeit und erhöht die Durchblutung.
Das Peeling trägt damit zu einer pralleren Erscheinung bei. Im Anschluss sollte jedoch stets ein passender Schutz aufgetragen werden, der Feuchtigkeit spendet und die Geschmeidigkeit erhält.
Lippen aufspritzen
Trotz umfassender Pflege von innen und außen verlieren die Lippen mit der Zeit an Fülle. Sie erscheinen faltiger, dünner und können damit insgesamt den Look altern lassen. Das professionelle Aufspritzen der Lippen durch AK medical & Beauty wirkt diesen Erscheinungen gezielt entgegen. Der kleine und schnelle Eingriff vergrößert das Volumen im natürlichen Rahmen und erzeugt einen relativ langanhaltenden Effekt. Davon kann der gesamte Look profitieren.
Die glattere und prallere Lippenhaut wirkt bereits allein wieder jugendlicher und frischer. Zusätzlich lässt sie sich durch die entsprechende Pflege betonen.
Hyaluronsäure: Darf es ein bisschen mehr Volumen sein?
Für das Aufspritzen der Lippen wird Hyaluronsäure verwendet, die sehr viel Flüssigkeit speichern kann und dadurch einen aufpolsternden Effekt hat. Hyaluronsäure kommt natürlich im Körper vor und ist daher in hohem Maße verträglich.
Bei Lippenstiften finden sich mittlerweile ebenfalls Produkte, die den Wirkstoff enthalten. Zusätzlich zur Pflege und den Injektionen bietet es sich daher an, bei der Kosmetik auf den aufpolsternden Effekt zu setzen, der zugleich dem Austrocknen vorbeugt.
Bei all der Pflege der Lippen sollte die Schönheit der Zähne nicht vergessen werden, um einen jederzeit einen anziehenden Mund zu präsentieren.
Bild: © Depositphotos.com / IgorVetushko
- Sind Tattoos schädlich für die Gesundheit? - 7. Mai 2024
- Chiropraktik – Gesundheit, die von den Händen ausgeht - 29. April 2024
- Medizinisches Cannabis – die Droge als Medikament - 8. April 2024